Aktuelles aus unserer Gemeinschaftspraxis

Aktuelles aus der Praxis

Unsere Praxis ist an folgenden Tagen geschlossen:

29.03.2023 (Qualitätsmanagement), 19.05.2023 (Brückentag/ÄBD), 09.06.2023 (Brückentag/ÄBD), 07.07.2023 (Qualitätsmanagement)

Sie können jetzt über unser neues Online-Buchungsportal bequem Termine für unsere Praxis buchen.

Aktuell suchen wir eine MFA zur Verstärkung unseres Team. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben. Außerdem bieten wir ab Mai 2023 wieder eine Weiterbildungsstelle zur/zum Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Praxis  nur mit FFP-2 Maske betreten dürfen.

 

Informationen rund um die COVID-19 Pandemie

1. Corona-Auffrischimpfung

Wir führen regelmäßig Erst- und Auffrischimpfungen in unserer Praxis durch. Hierbei kommt jetzt wieder vorrangig der mRNA-Impfstoffe  von BioNTech  zum Einsatz.

Eine Auffrischimpfung (Boosterimpfung) sollte 6 Monate nach der zweiten Impfung erfolgen. Wegen der akuten Pandemiesituation ist die Auffrischimpfung für alle Personen ab 12 Jahren empfohlen. Bei der Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech/Moderna) spielt es keine Rolle, mit welchem Impfstoff die Grundimmunisierung erfolgt ist. Zu einer zweiten Auffrischimpfung wird aktuell Personen ab 60 Jahren nach weiteren 6 Monaten geraten.

Termine für die Impfung können Patienten, direkt über unsere Homepage (oranger Button: Coronaimpfung) buchen.

 

2. Corona-Impfung in der Praxis

Wir führen in unserer Praxis Corona-Impfungen ausschließlich mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech und Moderna durch. Wenn Sie sich bei uns impfen lassen wollen, können Sie einen Termin online über unsere Homepage (oranger Button) oder telefonisch vereinbaren. Bitte lesen Sie sich vor der Impfung das Aufklärungsmerkblatt und den Einwilligungsbogen sorgfältig durch. Für den Impftermin reicht es, wenn Sie den Einwilligungsbogen ausgefüllt mitbringen.

Hier finden Sie die Unterlagen:

Moderna (Spikevax®) /BioNTech (Comirnaty®):   Aufklärungsmerkblatt und den Einwilligungsbogen. Übersetzungen der Formulare in andere Sprachen finden Sie hier.

 

3. Service-Gebühren

Verwaltungsaufgaben nehmen einen ganz erheblichen Teil unserer Arbeitszeit in Anspruch. Dabei sind alle Tätigkeiten im Rahmen der kassenärztlichen Regelversorgung kostenfrei. Darüber hinaus gibt es auch einen wachsenden Anteil an Aufgaben, die medizinisch begründet sind, sich aber nicht innerhalb der kassenärztlichen Versorgung befinden. Hierzu gehören z. B. die Verordnung von Privatrezepten für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen, Atteste für osteopathische Behandlung oder Schulatteste. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für diese Mehrleistung eine Service-Gebühr erheben.

 

4. Rezeptbestellung
Alle Rezepte bestellen Sie bitte per eMail, Fax oder per Rezepttelefon (71034). Formulare für die Bestellung können Sie hier herunterladen. Geben Sie dabei unbedingt Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wunschapotheke an. Die Apotheken in Erbach und Michelstadt holen die Rezepte üblicherweise einmal täglich bei uns ab, so dass Sie die Medikamente meistens am nächsten Tag in Ihrer Wunschapotheke abholen (oder gegebenenfalls liefern lassen) können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Rezepte erst ausstellen können, wenn uns für das aktuelle Quartal eine gültige Versichertenkarte vorliegt. Beachten Sie bitte auch unseren Hinweis zu den Service-Gebühren, sofern Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und ein Privatrezept bestellen wollen (Punkt 3).

 

5. Infektsprechstunde
Zudem haben wir eine Infektsprechstunde eingerichtet, in welcher wir Patienten unter adäquaten Schutzmaßnahmen untersuchen. Bei Bedarf können Sie sich für diese Infektsprechstunde per eMail oder telefonisch anmelden. Sie bekommen dann einen Termin am selben Tag, zu welchem Sie bitte mit Handy erscheinen und in Ihrem Auto (außerhalb der Praxis) warten sollten. Wir werden Sie dann über Ihr Handy direkt zur Untersuchung abrufen. Dieses Vorgehen soll Kontakte zu anderen Personen und die Verweildauer in der Praxis reduzieren. Beachten Sie, dass Sie die Praxis nur mit FFP-2 Maske betreten dürfen.

 

6. Informationen bei COVID-19 - Erkrankung
Hier finden Sie Informationen zum weiteren Vorgehen bei positivem Corona-Test: Infozettel Corona.  Weiterhin finden Sie Informationen für Erkrankte auf diesem Flyer des RKI, (RKI-Flyer in türkisch, polnisch, russisch).

Außerdem informiert der Odenwaldkreises über seine Homepage.

 

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund

Dres. Schiener, Rothe, Treusch, Feurich, Schön, Kaeselitz